BMK Baumann Metall- und Kunststoffbearbeitung Nürnberg
  • Home
  • Leistungen
    • Kugellagerkäfige
      • Hartgewebe
    • Zerspanen
      • CNC-Drehen
        • Die Entwicklung & Geschichte des CNC Drehens
      • CNC-Fräsen
        • Die Entwicklung & Geschichte des CNC-Fräsens und 5-Achs-Fräsens
      • Schleifen
    • Gleitschleifen
      • Der Vorgang des Gleitschleifens (Trowalisieren)
    • Montage
    • Laser
      • Lasergravieren
    • Stanzen / Umformen
      • Die Entwicklung & Geschichte des Stanzens
    • Adiabatisches Trennen
  • Qualität
    • Qualitätspolitik
  • Unternehmen
    • Interaktive Broschüre
    • Download
    • Stellenangebote
    • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Slide background

ADIABATISCHES TRENNEN

ADIABATISCHES TRENNEN
(HSIC – HIGH-SPEED-IMPACT-CUTTING)

Adiabatisch ist als „ohne jeden Wärmeeinfluss“ definiert und führt bei den adiabatischen Trennverfahren zu einer missverständlichen Interpretation. In der Regel geht es um ein spanloses Trennverfahren, bei dem der Trennvorgang mit Hochgeschwindigkeit durchgeführt wird. Die Schneidzeit ist dabei so kurz, dass in der Trennzone das Material kaum Zeit zur Wärmeentwicklung und damit auch nicht zur Verformung oder Verfestigung hat. Deshalb entstehen ebene und glatte Trennflächen nahezu ohne Verformung und ohne Verfestigungen an den Kanten. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit haben die getrennten Bauteile eine wesentlich geringere Verformung, weisen keine relevanten Gefügeveränderungen auf und haben eine gleichmäßige Härteverteilung.

Adiabatisches Trennen eignet sich besonders für hohe Jahresmengen, die im Bereich von Stückzahlen von 500.000 bis 500 Millionen liegen. Die Vorteile des spanlosen und kühlschmiermittelfreien Verfahrens liegen in den kurzen Taktzeiten (bis 800 Teile pro Minute). Mit dieser Trenntechnik lassen sich nahezu alle Arten von Stählen bearbeiten. Dazu zählen auch hochlegierte und hochfeste Varianten. Als Ausgangsmaterialien eignen sich unterschiedlichste Profil- und Rundmaterialien.

Weitere Informationen über das Adiabatische Trennen finden Sie
auf —->  adiabatisches-trennen.de

Fakten

Verarbeitung
derzeit von Querschnitten bis zu 4cm als Profil- oder Rundmaterial. Zusammen mit unseren Partnern können auch größere Durchmesser realisiert werden.

Ausgangsmaterial
Stangen- oder Ringmaterial

Werkstoffe
Alle Arten von Metallen. Bevorzugt hochlegierte Stähle oder Stähle mit hoher Festigkeit

Taktzeiten
(abhängig von der Anforderung, Teilelänge und Werkstoff) bis 800 Teile pro Minute!

Wirtschaftliche Jahresmengen
ab ca. 500.000 bis hoch zu 100 Mio Stück

Trennlängen
von 5 bis 120 mm

Vorteile

Hohe Ausbringung
kurze Taktzeiten – 800 Teile pro Minute

Minimaler Materialverlust
spanloser Arbeitsvorgang

Gratarmer Schnitt
Weiterverarbeitung der Teile ohne vorheriges Entgraten/Gleitschleifen

Hochgeschwindigkeit
minimaler Einzug und sehr gute Ebenheit der Schnittfläche
I. d. R. keine relevanten Festigkeitsänderungen auf der Schnittfläche

Trennen
ohne Kühlschmierstoff und Späne

  • Kugellagerkäfige
  • Zerspanen
  • Gleitschleifen
  • Montage
  • Laser
  • Stanzen / Umformen
  • Adiabatisches Trennen

Wir sind Ihr Partner für:

Kugellagerkäfige, CNC Drehen und Fräsen, Gleitschleifen, Stanzen & Umformen, Adiabatisches Trennen

bmk Baumann GmbH & Co. KG

Klingenhofstraße 57
90411 Nürnberg
Germany

Kontakt

Telefon: +49 (0) 911 / 999 87 67 – 0
Telefax: +49 (0) 911 / 999 87 67 – 77
E-Mail: info@bmk-baumann.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
  • Deutsch
  • English